Ein Kind überlegt an einem Rechenschieber oder Abakus, wie viel eine Immobilie wert ist | Immobilienbewertung

Warum professionelle Immobilienbewertung? – Ein Überblick

Eine professionelle Bewertung beim Immobilienverkauf ist die Grundlage für die Preisstrategie und spätere Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten. Wer darauf verzichtet, erschwert sich nicht nur den Immobilienverkauf, sondern könnte seine Immobilie am Ende auch unter Wert verkaufen (müssen).

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

 

Die Ermittlung des Wertes einer Immobilie erfordert Fachkenntnisse, die über das einfache Vergleichen von Listenpreisen hinausgehen. Eine inkorrekte Bewertung kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

Professionelle Unterstützung ist entscheidend

„Ein versierter Immobilienmakler ist stets auf dem Laufenden über die neuesten Marktentwicklungen und kennt die Nachfrage sowie die regionalen Eigenheiten“, sagt Pete Roman, Geschäftsführer von Roman Immobilien in Nürnberg. Während Online-Bewertungstools nur einen groben Anhaltspunkt bieten, nehmen sie oft keine Rücksicht auf spezifische Aspekte wie Bauzustand, Renovierungen oder das Entwicklungspotenzial eines Standorts.

Die Bedeutung einer professionellen Bewertung beim Verkauf

Eine durchdachte Preisgestaltung ist ausschlaggebend für einen raschen und erfolgreichen Verkauf im Gegensatz zu einem langwierigen Prozess, bei dem man auf Käufer wartet. „Eine professionelle Bewertung ist unerlässlich, um einen Preis zu erzielen, der den aktuellen Marktbedingungen entspricht“, erklärt Pete Roman. Viele Verkäufer setzen den Preis ihrer Immobilie zu Beginn zu hoch an, in der Hoffnung auf einen größeren Gewinn. Ein überhöhter Preis kann jedoch Kaufinteressenten abschrecken und dazu führen, dass die Immobilie lange auf dem Markt verbleibt. Je länger eine Immobilie zum Verkauf steht, desto misstrauischer werden potenzielle Käufer, die sich fragen, ob verborgene Mängel vorliegen. Ein zu niedriger Preis wiederum kann bedeuten, dass Sie finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Besonders in einem dynamischen Umfeld wie dem Nürnberger Immobilienmarkt kann der Wert Ihrer Immobilie stark variieren.

Mit einer fundierten Bewertung haben Sie eine objektive Grundlage für Preisverhandlungen. Käufer neigen oft dazu, den Preis aufgrund vermeintlicher Mängel oder durch Vergleich mit anderen Objekten zu drücken. „Eine professionelle Wertermittlung versorgt Sie mit starken Argumenten und einer transparenten Basis, um einen angemessenen Preis zu erreichen“, betont Roman.

Methoden der professionellen Wertermittlung

Es existieren mehrere Ansätze zur Bestimmung des Immobilienwerts. Beim Vergleichswertverfahren wird das Objekt mit ähnlichen, kürzlich verkauften Immobilien verglichen. Dies eignet sich besonders für Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser in gefragten Gebieten. Das Ertragswertverfahren, das vor allem bei vermieteten Immobilien und Gewerbeobjekten Anwendung findet, berechnet den Wert basierend auf den erwarteten Mieteinnahmen und der Restnutzungsdauer. Das Sachwertverfahren schließlich bestimmt den Wert einer Immobilie anhand der Baukosten und des Bodenwerts und wird häufig bei Einfamilienhäusern verwendet, die sich nicht einfach vergleichen lassen.

Schlussbemerkung

Eine gründliche Bewertung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilientransaktion. Sie verhindert finanzielle Verluste, sorgt für Transparenz und dient als feste Basis für Verhandlungen. Obwohl Online-Tools erste Orientierungspunkte bieten können, ist es ratsam, sich für eine präzise Bewertung an einen erfahrenen Immobilienexperten zu wenden.

Möchten Sie den wahren Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wavebreakmedia/Despositphotos.com